Im Rahmen von Leipzig Lost — Litradio Live haben wir März mit der Lyrikerin Tamara Štajner über ihr Debüt "Schlupflöcher" gesprochen.
Heute liest Else Schmauch für euch! Else Schmauch, geboren 1992 in Hiddensee, Studium der Geographie in Trier und Greifswald, ebenda seit...
In der zweiten Folge erfahrt ihr mehr über unsere Helden Günther und Elfriede. Wird es Ihnen gelingen, den Weihnachtsmann von ihrem...
In der ersten Folge von „Warum sind wir eigentlich so doof?“ sind wir verwirrt wie immer. Wir versuchen gar nicht erst Marx zu lesen, aber...
Wann werden uns Geschlechterrollen eigentlich bewusst, wo beschneiden sie uns in unserer Handlungsfähigkeit? Wie können wir diese Hürden...
Was so alles so oder auch so möglich wäre. Eine Materialschlacht (Folge 2 von 1) [sich in die dinge hineinstürzen und schauen was...
Entscheidungen. Wie kann man Entscheidungen treffen? Kann und muss man überhaupt immer welche treffen? Und was macht man, wenn man sich...
Als großer Fan von Einfalt generell – und vor allem im Literatur-Diskurs – habe ich es mir zur Aufgabe gemacht eine Lanze für...
Die Stimme, mit der wir sprechen: die fremde "eigene" Stimme. Was hat sie mit uns zu tun? Mit unserer Psyche, mit unserem Körper?
"Hildesheim ist die langweiligste, müdeste und ereignisloseste Stadt Deutschlands. Hier passiert nichts, es hat keinen Charakter und...
Was so alles so möglich wäre. Eine Materialschlacht (Folge 1) [sich in die dinge hineinstürzen und schauen was dabei herauskommt]...
Entscheidungen. Wie kann man Entscheidungen treffen? Kann und muss man überhaupt immer welche treffen? Und was macht man, wenn man sich...