Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

PodcastCall for Fiction

Seit es Menschen gibt, haben sie sich Geschichten erzählt, um die Welt zu begreifen. Doch um unsere hypermedialisierte Welt wirklich zu verstehen, müssen wir heute auch verstehen, wie Geschichten entstehen. Wie sie gebaut werden und woraus. Am besten, indem wir hautnah dabei sind, wenn sie geschrieben werden.

Call for Fiction knöpft sich unsere Realität mit den Mitteln der Fiktion vor. Wie ein Sondereinsatzkommando rücken wir an und untersuchen brandheiße Phänomene der Gegenwart, für die uns noch die Worte fehlen. Wir verhören Augenzeugen und suchen am Tatort nach Spuren der ganz große Story, die uns diese unübersichtliche Wirklichkeit aufschlüsselt. Mit den Techniken des Storytellings wollen wir zu einem tieferen Verständnis unserer Wirklichkeit und den Grundlagen ihrer Konstruktion vordringen. Dabei gehen wir von einem realen Ereignis aus.

call for fiction

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de