Karosh Taha 1987 in Zaxo einer nordirakischen Kleinstadt geboren, lebt seit 1997 im Ruhrgebiet. 2018 erschien ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ im Dumont-Verlag. Karosh Taha erhielt diverse Stipendien und Preise, darunter das...
Leona Stahlmann geboren 1988, lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Veranstalterin in Hamburg. Auf der Ham.Lit 2020 gab sie einen ersten Einblick in ihren bald erscheinenden Debütroman „Der Defekt“ (Kein & Aber Verlag, Zürich). Die...
Cihan Acar geboren 1986, lebt in Heilbronn. Nach den Büchern „111 Gründe, HipHop zu lieben“ und „111 Gründe, Galatasaray zu lieben“ folgt am 17.02.20 nun sein Roman „Hawaii“ bei Hanser Berlin. Auf der Ham.Lit 2020 hat er zum ersten Mal aus „Hawaii“...
Kennst du diese Momente?, hatte mich Ramón gefragt. Er meinte, so übersetze ich es mir jetzt, die Momente, in denen wir unserem anderen Sein begegnen, dem Sein, gegen das wir uns entschieden haben, als wir uns selbst wählten.
Lennardt Loß geboren 1992, ist Freier Mitarbeiter für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Außerdem ist er Stipendiat der Roger-Willemsen Stiftung und war 2019 auf der Hotlist – 10 beste Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen. Sein Debüt...
Giulia Becker geboren 1991, arbeitet im Autorenteam von Jan Böhmermann. 2019 erhielt sie für ihren Roman „Das Leben ist eines der Härtesten“ (Rowohlt) den Debütpreis der lit.cologne. Der Roman erzählt die Geschichte vierer vom Schicksal gebeutelter...
Polizei, Angst und kaputtgegangene Liebe, Gewalt, trostlose Schauplätze, falsche Entscheidungen und ihre Konsequenzen
Nora Bossong las auf der Ham.Lit 2020 zwei Auszüge aus ihrem Buch „Schutzzone“. Der 2019 bei Suhrkamp erschienene Roman verhandelt Vertrauen und Verantwortung, Schutz und Herrschaft, in privaten, wie öffentlichen Beziehungen – und...
Sebastian Stuertz ist 1974 geboren und Hamburger Autor, Podcaster und Songschreiber. Sein Debüt „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ erschien im Frühjahr 2020 bei btb. Auf der Ham.Lit 2020 las er den Klappentext seines Buches. Und Auszüge, die...
Nora Bossong erzählt von der Recherchearbeit für ihren neuen Roman "Schutzzone", in dem die Hauptfigur Mira ihre eigene Rolle als UN-Beauftragte kritisch hinterfragen muss, vom Ausprobieren von Erzählperspektiven, von Positionierung und Hoffnung in...
Die Autorin und Performancekünstlerin Lisa Jeschke beschreibt ihre Gedichte als eine Chronologie des Jahrzehnts, die politischen Ereignissen folgt. Ihre Gedichte hat sie aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt - Science Fiction Körperlichkeit und...
Karosh Taha erzählt bei der HAM.LIT vom Warten auf die Stimmen der Figuren ihres zweiten Romans, vom Interesse an den Lebensrealitäten der
Charaktere und den Grenzen der lesbaren Sprache.
Das Gespräch führte Nicole Collignon