Frühstück und Gespräch: Thomas Klupp und Katrin Zimmermann laden Svealena Kutschke und Lars Claßen ein. Nach der großen Party des... Weiterlesen
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 3 auf der Gesprächsbühne: Butter & Brot (feat. by BELLA triste) Weiterlesen
Wer gelangt auf welchem Weg in das Gedächtnis einer Stadt und wie wird man als Frau – als Autorin, als Politikerin oder als Ehefrau des Oberbürgermeisters – darin aufgenommen? fragen sich AutorInnen im Auftrag des historischen Archivs der Stadt Köln auf dem Insert Female Artist Festival. Weiterlesen
Marcel Beyer als Zeitzeuge, der im literarischen Feld kulturelles und soziales Kapital akkumuliert, als kommentierender Autor, der sein eigenes Werk prägnant zu rahmen weiß, und als Forscher, der sich in literaturwissenschaftliche Diskussionen einbringen kann. Weiterlesen
Zwischen Raum, Elvis und Antiraum spürt das Berliner Lyrikkollektiv G13 der Wahrnehmung nach. Durch dirigieren und antippen verändert das Rudel Stellschrauben seiner Lyrik.... Weiterlesen
Eins steht fest: Dialekt evoziert Reaktionen, von Geborgenheit bis Abscheu ist alles dabei. Weiterlesen
Nora Bossong erzählt von der Recherchearbeit für ihren neuen Roman "Schutzzone", in dem die Hauptfigur Mira ihre eigene Rolle als UN-Beauftragte kritisch hinterfragen muss, vom Ausprobieren von Erzählperspektiven, von Positionierung und Hoffnung in der Desillusion.
Das Gespräch führte Nicole Collignon. Weiterlesen
Jetzt ist es offiziell: Der Schriftsteller Dany Laferrière und die Übersetzerin Beate Thill erhalten für Das Rätsel der Rückkehr den Internationalen... Weiterlesen