Woran hältst du dich, wenn es keine Möbel gibt? Passagen, Projektorlicht. Du bewegst dich, wirst Kontext. Von Schlagwerken, Stille...
Wir müssen reden. Über Politik, Markt und Betrieb. Darüber, was es heißt, heute Schriftsteller sein oder werden zu wollen, über...
Von Schreibprozessen und Lebensentwürfen: Darüber, wie man Arbeitsprozesse mit literarischen Lebensentwürfen in Einklang bringt, sprach NDR...
Das Internet beginnt hier. Jan Brandt, Jo Lendle und Annika Reich erproben an noch unveröffentlichten Texten neue Formen des gemeinsamen...
Warum gibt es in Deutschland keine großen Sportromane, wenn doch der Fußball „die großen Geschichten“ der Wirklichkeit schreibt...
als wir von den bäumen runterkamen reichen Gedichte weiter. Von Station zu Station werden Rhythmus, Motivik oder Klangart übernommen und in...
Eine szenische Lesung.
Sie nennen sich Adler & Söhne und teilen sich ein Büro im Prenzlauer Berg. Da sitzt Tilman Rammstedt der Debütantin Paula Fürstenberg...
Aufhören zu schreiben
Das Literaturduell
Saša Stanišić liest aus seinem neuen Roman „Vor dem Fest“ und spricht mit Jörn Dege über den toten Fährmann, das brennende Dorfarchiv und...
Sechs Planeten, eine Droge: die Flüssigkeit Magnon. Eine performative Lesung aus Leif Randts neuem Roman. Willkommen in der Post Pragmatic...
Kaboom, Pow, Pow! Wie in einem Teilchenbeschleuniger kollidieren Text und Bild: In einer Doppellesung präsentierten Aisha Franz, Dietmar...
Auszüge aus der Late-Night-Show mit Clemens Meyer beim Prosanova 2014.
Test & Lesung
Die Schauplätze sind vielfältig, die Akteure multipel. Wie verändern kollektive Prozesse den literarischen Text? Welche Rolle spielt dabei...
Frühstück und Gespräch: [cbtabs][cbtab title=“Breakfast Club I“]Thomas Klupp und Katrin Zimmermann laden Svealena Kutschke und...
Electro-Poetry-Performance