Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

PodcastProsanova

Vom 23.-25. Juni 2023 geht das PROSANOVA in die siebte Runde, unter dem Motto „Schlechte Wörter“. Der titelgebende Text von Ilse Aichinger bildet den Anlass, den Raum hinter den Worten und den Texten zu erforschen. Wir begeben uns auf die Suche nach einer zweiten Ebene der Worte, nach der Ambivalenz des Geschriebenen und nach dem, was wir überhaupt meinen, wenn wir Text sagen.

Prosanova 23
IMG 9772 Kopie Dunkelfeldstimmen Folge 57

Dunkelfeldstimmen

Woran hältst du dich, wenn es keine Möbel gibt? Passagen, Projektorlicht. Du bewegst dich, wirst Kontext. Von Schlagwerken, Stille...

© www.prosanova.net Folge 53

Dritte Halbzeit

Warum gibt es in Deutschland keine großen Sportromane, wenn doch der Fußball „die großen Geschichten“ der Wirklichkeit schreibt...

tag 02 021 Wir sind viele. Folge 42

Wir sind viele.

Die Schauplätze sind vielfältig, die Akteure multipel. Wie verändern kollektive Prozesse den literarischen Text? Welche Rolle spielt dabei...

IMG 9355 Kopie BREAKFAST CLUB Folge 41

BREAKFAST CLUB

Frühstück und Gespräch: [cbtabs][cbtab title=“Breakfast Club I“]Thomas Klupp und Katrin Zimmermann laden Svealena Kutschke und...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de