Der Podcast zu Prosanova Noch 3 Tage bis zum Start des PROSANOVA 17 Festivals für junge Literatur. Dreidreißig – der wöchentliche Prosanova-Podcast von Litradio gibt Einblicke in die Festivalvorbereitungen, fragt nach, kommentiert und macht...
Drei Personen, dreifach nachgestellt. Das von Marcel Kurzidim, Pascal Richmann und Jacob Teich für PROSANOVA entwickelte Hörspiel machte das Festivalgelände literarisch begehbar. Eine Geschichte auf neun Wegen. Dort gab es anderes zu hören, eine Art...
Frühstück & Gespräch
Die Wahrheit ist das Eine, um das Andere kümmern sich Robert Wenrich und Guido Graf: Noch mehr Texte, noch mehr Internet und Preise für alle. Mit dem Festivalende bricht endlich das Hummerzeitalter an, wir begrüßen die Literatur mit den...
Katzen, Bärte, Philosophen, Vincent Gallo und Cary Grant. Martina Hefter und Jan Kuhlbrodt reden über einiges, was ihnen bisher begegnet ist. Sie lesen Gedichte und Texte von anderen vor. Sie lesen eigene Gedichte vor. Sie geben einen Ausblick auf...
Die Juroren Moritz Baßler, Felix Grisebach und Antje Rávic Strubel haben sechs junge Autorinnen und Autoren zum Finale des PROSANOVA-Literaturwettbewerbs eingeladen. Cathrin Dietzel, Marcel Kurzidim, Isabelle Lehn, Konrad Roenne, Andreas Thamm und...
Man nehme 1 Autor, 2 Kaffeemaschinen, 1 Mikrowelle, 2 Moderatorinnen. ZU BEACHTEN: Hier wird keine Literatur hinzugefügt. ZUBEREITUNG: Führen Sie die Kaffeemaschine, bis das Reservoir hat gerade genug Wasser drin gelassen, um den Couscous kochen...
Woran hältst du dich, wenn es keine Möbel gibt? Passagen, Projektorlicht. Du bewegst dich, wirst Kontext. Von Schlagwerken, Stille, installiertem Geflecht. Triffst auf Stimmen im Dunkelfeld. Mit Daniela Seel und Robert Stripling.
Wir müssen reden. Über Politik, Markt und Betrieb. Darüber, was es heißt, heute Schriftsteller sein oder werden zu wollen, über Durchlässigkeit und Milieu, und was wir eigentlich meinen, wenn wir von Relevanz sprechen. Mit Georg Diez, Ina Hartwig...
Von Schreibprozessen und Lebensentwürfen: Darüber, wie man Arbeitsprozesse mit literarischen Lebensentwürfen in Einklang bringt, sprach NDR Kultur-Moderator Joachim Dicks mit Jo Lendle, Thomas Pletzinger, Christian Schärf und Antje Rávic Strubel...
Das Internet beginnt hier. Jan Brandt, Jo Lendle und Annika Reich erproben an noch unveröffentlichten Texten neue Formen des gemeinsamen Lesens. Online kommentiert, verlinkt, erweitert um Bild und Ton. Eine Lesung mit Fußnoten. Jan Brandt...
Warum gibt es in Deutschland keine großen Sportromane, wenn doch der Fußball “die großen Geschichten” der Wirklichkeit schreibt? Es lasen und diskutierten Marius Hulpe, Andreas Merkel, Simon Roloff und Benedict Wells. Marius Hulpe Marius...
als wir von den bäumen runterkamen reichen Gedichte weiter. Von Station zu Station werden Rhythmus, Motivik oder Klangart übernommen und in die jeweilige Sprache der Autorin oder des Autors übersetzt.
Eine szenische Lesung.
Sie nennen sich Adler & Söhne und teilen sich ein Büro im Prenzlauer Berg. Da sitzt Tilman Rammstedt der Debütantin Paula Fürstenberg gegenüber und Thomas Pletzinger neben Katharina Adler, während Benjamin Lauterbach im Nebenzimmer an seinen...
Aufhören zu schreiben
Das Literaturduell
Saša Stanišić liest aus seinem neuen Roman „Vor dem Fest“ und spricht mit Jörn Dege über den toten Fährmann, das brennende Dorfarchiv und die Uckermark. Saša Stanišić Saša Stanišić wurde 1978 in Visegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und...