Marcel Beyer, Liliencron-Dozentur 2008 Weiterlesen
Audio
"Wie kann", fragt Urs Allemann, "unter Bedingungen irreversiblen Leierverlusts vielleicht trotzdem so etwas wie Lyrik gemacht werden?" 2 x 26 Versuche einer Antwort auf diese Frage enthält Urs Allemanns dritter Gedichtband – Gedichte, die ihren Anfangsbuchstaben nach streng von A bis Z geordnet sind. Ihren Titel im kinde schwirren die ahnen entwenden sie einem Gedicht Hölderlins, "Hälfte des Lebens", das sie als "selftee nes bebens" überschreiben. Weiterlesen
Dietmar Dath und Andreas Platthaus stellen in geschwinder Komplettlesung ein Buch vor, das eine Welt ist: Daths Roman Für immer... Weiterlesen
Luise Boege liest Ratgeber für einen Afrika-Reisenden. Weiterlesen
Hans Edwin Friedrich: Wie dichtet das Volk? Rühmkorfs Essay "Über das Volksvermögen" Weiterlesen
Thomas Klupp über Poes Erzählwerk. Ein Vortrag im Rahmen der "Ringvorlesung Weltliteratur III" an der Universität Hildesheim
Weiterlesen