15 Autorinnen und Autoren, 3 Bands und eine lange Nacht. Litradio war dabei und hat die Lesungen aufgezeichnet.
Vom 19.-21. Oktober fand das State of the Art 9 in Hildesheim statt. Das Vermittlungsfestival legte dieses Jahr einen noch größeren Wert darauf über die Formate ins Gespräch zukommen. in diversen Nachgesprächen und Diskussionsrunden wurde über das...
OF THE ART: Ein Podcast über das State 9 Welches Geheimnis steckt eigentlich hinter der Musik, die hier zwischendrin läuft? Nitay Feigenbaum erklärt uns das Konzept hinter “Beat and Breakfast.” Bei “Das Vaterunser” wurden...
OF THE ART: Ein Podcast über das State 9 Warum sollte man @Amanda_Wader auf Instagram folgen? Wir haben unseren Voyeurismus freien Lauf gelassen und in „I will sit in front of a webcam“ von Hannes Siebert mit Haut und Haaren partizipiert. Daphne...
Eine Operation am offenen Prozess Wir driften. Mit Maren Kames. Eine Reportage. In ihrer Videotext-Performance “Entschuldige mal, ich denke, das wird jetzt eine Weile driften*” driftet die Autorin Maren Kames mit DJane Annika Lock textuell, visuell...
Kira schreibt meistens auf Smartphones und nur im Notfall auf Papier. Sarah rät all denen, die gerne mal schreiben würden, sich von fremden Meinungen über die eigenen Texte nicht einschüchtern zu lassen.
Bitte, bitte können wir mehr über Horrorschnulzen reden? In Sascha Machts Workshop “Die Wunder und Schrecken des Genre im Text” finden wir heraus, dass Cyber-Fiction unser neues Ding ist. Nach dem Live-Hörspiel “Futur drei”...
Prozess im Quadrat – eine offene Textwerkstatt. Tilman Strasser, Anke Stelling und Shida Bazyar besprechen, wie sie sich in einem Text von Julia Rüegger zurecht finden und was daran gut ist. Statt der öden Meinungsabfrage der...
130 Messer. Ein Ei. Panik. Maja-Maria Becker, Sascha Macht und Johanna Maxl geben in ihrer Lecture Performance “Zwischen den Stoffen” einen Einblick in das Material, aus dem sie ihre Texte ziehen. In der ersten Veranstaltung nach der...