Nachts wird mir wetter versammelt Lyrik unterschiedlicher Beschaffenheiten: In den Sinnen nah stehender Sprache, Mundart und klassischen, wie experimentellen Formen.
Aleš Šteger gehört zu den auch international bekanntesten Autoren und Kulturaktivisten in Slowenien. Sein Werk reicht von Lyrik, über Romane und Kinderbücher bis zu Reisebüchern, von multimedialen Performances zu Installationen und konzeptionellen...
Wenn wir sprechen, sprechen die Wurzeln unserer Sprache, die Gesten unserer Sprache, die Bewegungen unseres sprechenden Handelns. Mit jedem Wort, das wir denken, denken wir das Wort, das unsere Sprache uns zu denken gibt.
die verbrechen: »unter der erde sind städte, die / du nicht beim namen kennst. was zu grunde / geht, dem geräusch nach putz, glas, stein, / und dich verstehen lässt, du solltest gehen.«
Auch Bildkunst wird ins Wechselspiel mit Gedichten gebracht.
Während ich die Gedichte höre, sage ich zu meiner Nachbarin: „Das sind immer die Momente, in denen ich denke, das Lyrik unglaublich einfach ist.“
Poesiefestival 2016 »Ich finde Inhalte manchmal enttäuschend«, formuliert Judith zur Veranstaltung »e.poesie – El Congo Allen & Friends«, während sich das litradio-Rudel vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin positioniert hat. Im...
Die Preisverleihung des „lyrix“-Wettbewerbs 2015 auf dem 17. Poesiefestival in Berlin ist eine Preisverleihung, wie jede andere: Es gibt viele Reden, Danksagungen, Urkunden an die Preisträger und einiges an Händegeschüttel. Schönster und...
Wieder entdeckt: Martin Opitz
Klassiker der Gegenwartslyrik: Jürgen Becker
Klassiker der Gegenwartslyrik: Rolf Haufs
Richard Duraj bei karawa.net