mit Son Lewandowski und Svenja Reiner über „INSERT FEMALE ARTIST“
Besprechung von Gün Tanks Roman „Die Optimistinnen“ Lotta, Kay und Thore besprechen gemeinsam den Roman „Die Optimistinnen“ von Gün Tank. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und Großväter. Über das Aufwachsen zwischen zwei...
Sandra Hoffmann gibt uns Einblick zu Friederike Mayröcker, die schon viel früher als wir über Weiblichkeit und Autorinnenschaft nachgedacht hat, und erklärt, warum sie glaubt, dass sie selbst es ohne Mayröcker nie zur Schriftstellerin gebracht hätte.
Buße, Feminismus, Herkünfte, „andere“ Schreibweisen, das Unbewusste und nicht-immer-schon-vorher-Gewusste, Sprachlosigkeit, Erinnerung, Vertrauen, Sprech- und Schreibfähigkeiten, Geburten, Altphilologie und chinesische Weisheiten
Stefanie de Velasco: Über feministische Science Fiction, die ökonomischen Bedingungen für Autorinnen, trashige Cover über Siegfried und Roy, Currywurst und die Freude am Spiel in der Literatur
"Mit meinem schweigen breitete sich die Stille in unserem Reihenhaus aus. Sie setzte sich zu uns an den Esstisch zwischen meine schöne Mutter und ihre hässlichen Kinder (...)" - Triggerwarnung
Rasha Khayat spricht in der ersten Ausgabe von "Fempire" mit der Schriftstllerin Rumena Bužarovska über ihre gemeinsame Heldin Roxane Gay - Superstar-Autorin und Guerilla-Feministin.
»Die Menschheit ist männlich, und der Mann definiert die Frau nicht als solche, sondern im Vergleich zu sich selbst.« Simone de Beauvoir
Wer gelangt auf welchem Weg in das Gedächtnis einer Stadt und wie wird man als Frau – als Autorin, als Politikerin oder als Ehefrau des Oberbürgermeisters – darin aufgenommen? fragen sich AutorInnen im Auftrag des historischen Archivs der Stadt Köln...
Wie macht sich struktureller Sexismus im Literaturbetrieb bemerkbar? Was sind Themen, die explizit im Literaturbetrieb virulent werden? Welche Sexismen haften dem Komplex des Schreibens an?
Die Landschaft des Literaturbetriebs ist geprägt von strukturellen Hürden für Schriftstellerinnen unterschiedlicher Generationen: im statistischen Geschlechterverhältnis etwa des Deutschen Buchpreises, den Zahlungen für Manuskripte abhängig vom...
Feminismus ist für Alle - lasst uns eintauchen in die Lebensrealität von einem Menschen, der außerhalb und zwischen Geschlechterkategorien lebt.