Von Dionysos über de Sade, Rimbaud, Nietzsche, Ball, Tzara, Breton und Debord bis zum Wahnsinn der Gegenwart: Für Dada ist das nur mit einem Monolog zusammenzubringen. Stefan Zweifel hielt im Rahmen der internationalen Dada-Tagung vom 7. – 9...
Syllablesshooter ist eine Soundpoetry-Performance, die live-processings der eigenen Stimme mit vorbereitetem, elektroakustisch bearbeitetem Sprachmaterial verbindet, Mikropartikel aus Buchstaben mit Buchstabenketten und Phoneme mit field records...
Adolf Muschg liest im Literaturhaus Zürich aus seinem neuen Roman Die Japanische Tasche, der im September 2015 bei C.H. Beck erschienen ist. Das Gespräch führte Stefan Zweifel. Beat Schneider hat etwas Unverzeihliches getan, was ihn seine Ehe mit...
Tamta Melaschwili erkundet Zürich ctrl. x: short-cut. ein Ausschnitt. Ein begrenzter Raum. Ort eines beschränkten Aufenthalts. Die Writers in Residence des Literaturhauses Zürich beschreiben die Stadt an der Limmat in einem literarischen Snapshot...
Barbara von Reibnitz und Wolfram Groddeck, die Herausgeber der «Kritischen Robert-Walser-Ausgabe», stellen die neue Walser-Edition vor und diskutieren mit NZZ-Redakteur Roman Bucheli über das feuilletonistische Schaffen Robert Walsers. Die...
Juliane Vogel und Elisabeth Bronfen im Gespräch