Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus?
Katrin Wille im Gespräch
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus?
PROSANOVA im Gespräch
In der aktuellen Episode geht es um die Verortungen von Literaturkritik. Dazu haben wir Christoph Schröder eingeladen, Literaturkritiker, freier Autor, Moderator, Literaturredakteur und Kolumnist des Stadtmagazins Journal Frankfurt, Dozent an der...
Wir sprechen mit der Offenbacher Dichterin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lyrikaktivistin Safiye Can über Haare als Politikum, über Schreiben und Leben zwischen den Orten, über selbstgemachte Haltestellen, über Pandemien, dokumentarische Poesie...
Seit den 1980er Jahren hat das Wiener Künstlerpaar Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit dem Projekt „Das fröhliche Wohnzimmer“ ein ungewöhnliches, geradezu wucherndes und konsequent nichtkommerzielles Gesamtkunstwerk geschaffen zwischen Lyrik und...
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus?
Annette Pehnt im Gespräch
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der Welt.
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus?
Matthias Rebstock im Gespräch
Mit dem Spokenword-Autor und Klimaaktivisten Samuel Kramer sprechen wir über Schreiben im Angesicht der Klimakrise, über Frisur und Haltung, über Hoffnung und Verzweiflung, über Radikalität und die Tücken kollektiver Schreibprozesse. Und wir...
Wir begeben uns heute auf den Planeten Universität und begrüßen im virtuellen Wortsalon Schlitz Franziska Haug und Nicola Menzel. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe...
Besprechung von Gün Tanks Roman „Die Optimistinnen“ Lotta, Kay und Thore besprechen gemeinsam den Roman „Die Optimistinnen“ von Gün Tank. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und Großväter. Über das Aufwachsen zwischen zwei...
Wie sieht Deine künstlerische, Deine theoretische Praxis aus?
Bettina Uhlig im Gespräch