Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Interview mit Candice Nembhard | LIT goes ULF #36

Litradio
Litradio

Das ULF zeigt, was möglich ist. Während viele Literaturhäuser noch mit dem Abschied vom Wasserglas hadern, organisiert Candice Nembhard Lesungen, bei denen zwischen den Texten getanzt wird.

Sie ist Redakteurin beim Yeoja-Magazin, Mitbegründerin des Schreiber°innen- und Künstler°innenkollektivs Poet & Prophetess sowie des afro-europäischen Archivs The Black Borough. Darüber hinaus schreibt Nembhard Lyrik, Prosa und Essays. Jegliche Beschränkung durch bestehende Kategorien scheint ihr fremd.

Am Freitagnachmittag des ULF performt sie auf der Bühne der Berliner Lesereihe fiction:canteen. Dabei ermuntert sie das Publikum zum Wohlfühlen, zum Reden, zum Schuhe Ausziehen — das Publikum reagiert verhalten. Mit Phillip Kampert spricht sie über Ideen von Vortrag und Rezeption.

Im Netz ist sie unter okcandice.com zu finden.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Interview