Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Litmix – Prosanova 2014

© PROSANOVA 2014
© PROSANOVA 2014

Einen Vormittag lang haben wir das Werkeln, Wuseln und Diskutieren des Vorbereitungsteams begleitet. Es setzt sich aus der Redaktion der BELLA triste und ca. 50 Studierenden der Universität Hildesheim zusammen. Wir bieten Einblicke hinter die Kulissen des größten Festivals für junge deutschsprachige Gegenwartsliteratur.

Der Litmix läuft jeden 2. Sonntag im Monat auf dem Hildesheimer Lokalsender Radio Tonkuhle.

Die Musik, die in der Sendung gespielt wird, ist lizenzfrei im Netz verfügbar. Die Playlist mit den Links zu den Tracks findet ihr hier:

  1. Jacob T. – Prosanova, ein Monster (feat. Artur Dziuk)
  2. Kopfklang – Schlafen Creative Commons Lizenzvertrag
  3. Spiedkiks – Mos Eisley Cantina Creative Commons Lizenzvertrag.
  4. deef – dramatic but never too serious – initializing fractalization anno 2013 Creative Commons Lizenzvertrag
  5. Tapete – Und dann war alles still Creative Commons Lizenzvertrag
  6. form – Ich glaube, du kannst mir gar nicht zu nahe kommen Creative Commons Lizenzvertrag
  7. TickTickBoom – Freudenfeuer Creative Commons Lizenzvertrag
  8. epilog – Lauf feat. Soda Creative Commons Lizenzvertrag
  9. Jacob T. – Morgengrauen
img-11
präsentiert von

geschicktgendern.de | litradio.net | zebrabutter.net | freitag.de | ostenderfilm.de

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Prosanova