Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Was so alles so möglich wäre. Eine Materialschlacht (Folge 1)

Materialschlacht Podcast
Materialschlacht Podcast, © Lukas Friedland

Was so alles so möglich wäre. Eine Materialschlacht (Folge 1)

 

[sich in die dinge hineinstürzen und schauen was dabei herauskommt]

 

Dieser Podcast folgt keiner Struktur. Er bildet die Struktur fortlaufend im Prozess.

Ich habe gesammelt. Ich habe gesammelt, gecuttet und gekittet. Ich habe 7 Stunden komprimiert, ich habe selektiert, ohne zu selektieren. Alles bleibt wie es ist. Eine Dramaturgie gibt es, gibt es nicht. Wie können wir die Realität fassen, festbinden, ihrer habhaft werden, ohne uns selbst immer wieder zu verlieren in diesem ewigen Zerfallen?

Wenn ich die Augen schließe, höre ich Wind, der an der Fassade nagt, genau wie laut tickende Wecker in die Ohren stechen oder die Finger beim Tippen langsam immer kälter werden. Hinter den Wolken klart der Himmel langsam auf.

präsentiert von

Lukas Friedland (*1999) studiert irgendwo irgendwas, kleine Veröffentlichungen hier_da, macht "Kunst" & Ähnliches. Würde sich nicht selten gern von seinem* Körper trennen. Bevor die Realität nicht besser geworden ist, kommt er* nicht aus der Toilettenkabine heraus, sorry, tut ihm* echt leid & so.

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein