Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Das war Absicht – G13

g13
© Veronika Knaus

Zwischen Raum, Elvis und Antiraum spürt das Berliner Lyrikkollektiv G13 der Wahrnehmung nach. Durch dirigieren und antippen verändert das Rudel Stellschrauben seiner Lyrik. Fragmente werden wiederholt, an der Dynamik gearbeitet und chorisch gesprochen.

So entdeckt G13 “diese urige angst, jemand könnte mit dem finger auf dich zeigen und sagen: du!” Stimmen überlagern sich, zugleich tritt immer wieder die einzelne nach vorne. Mit Rebecca Ciesielski, Max Czollek, Paula Glamann, Tristan Marquart, Tabea Xenia Magyar,Clemens Melzer, Maria Natt, Rike Scheffler, Lea Schneider und Linus Westheuser.

G13 ist ein Berliner Lyrikkollektiv, das 2009 ins Leben gerufen wurde. Die Mitglieder veranstalten regelmäßig Treffen, bei denen neue Texte vorgestellt und diskutiert werden. Für mehrere Touren durch den deutschsprachigen Raum entwickelte die Gruppe in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen Bühnenprogramme, die Lesung und Performance vereinen. Auf die erste gemeinsame Publikation in der Zeitschrift »Belletristik« folgte 2012 die Anthologie »40 % Paradies« bei luxbooks. Im Herbst 2013 erschien der gemeinsam geschriebene Text »das war absicht« im Sukultur-Verlag.

img-4
präsentiert von
Guido Graf

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Prosanova