Dirk Hülstrunk ist im Gespräch mit der Autorin, Performerin, Bild- und Lautpoetin Heike Fiedler aus Genf.
Hakan Tezkan geht auf dem PROSANOVA 23 in einer Live-Installation die Bewegung der Texte ab und will uns ausgehend von schon Geschriebenem und noch nicht Geschriebenem fragen, was ein Text überhaupt ist.
Felipe Cussen is a scientific researcher, author and artist. His main fields of research are experimental literature and mysticism. Martin Bakero studied electro-acoustic composition at the Paris municipal music conservatory and has a PHD in...
Aleš Šteger gehört zu den auch international bekanntesten Autoren und Kulturaktivisten in Slowenien. Sein Werk reicht von Lyrik, über Romane und Kinderbücher bis zu Reisebüchern, von multimedialen Performances zu Installationen und konzeptionellen...
In der vorerst letzten Episode von Wortsalon Schlitz sprechen wir mit der Lyrikerin und Literaturpodcasterin Carolin Callies über Anfänge und Enden, über Haare im Gedicht, über die Faszination für kleine Räume und kleinste Teilchen, über Blumen und...
In der aktuellen Episode geht es um die Verortungen von Literaturkritik. Dazu haben wir Christoph Schröder eingeladen, Literaturkritiker, freier Autor, Moderator, Literaturredakteur und Kolumnist des Stadtmagazins Journal Frankfurt, Dozent an der...
Wir sprechen mit der Offenbacher Dichterin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lyrikaktivistin Safiye Can über Haare als Politikum, über Schreiben und Leben zwischen den Orten, über selbstgemachte Haltestellen, über Pandemien, dokumentarische Poesie...
Seit den 1980er Jahren hat das Wiener Künstlerpaar Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit dem Projekt „Das fröhliche Wohnzimmer“ ein ungewöhnliches, geradezu wucherndes und konsequent nichtkommerzielles Gesamtkunstwerk geschaffen zwischen Lyrik und...
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der Welt.
Mit dem Spokenword-Autor und Klimaaktivisten Samuel Kramer sprechen wir über Schreiben im Angesicht der Klimakrise, über Frisur und Haltung, über Hoffnung und Verzweiflung, über Radikalität und die Tücken kollektiver Schreibprozesse. Und wir...
Wir begeben uns heute auf den Planeten Universität und begrüßen im virtuellen Wortsalon Schlitz Franziska Haug und Nicola Menzel. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe...
Besprechung von Gün Tanks Roman “Die Optimistinnen” Lotta, Kay und Thore besprechen gemeinsam den Roman “Die Optimistinnen” von Gün Tank. Eine Geschichte über Mütter, Töchter und Großväter. Über das Aufwachsen zwischen zwei...