In der zehnten Folge von «Das Neue» sprechen Zeynep Bozbay, Sascha Ehlert und Tine Milz mit der Buchhändlerin Emilia von Senger (She Said) über Ann-Kristin Tlustys feministische Kritik «Süss» und Legacy Russells Manifest «Glitch Feminismus ».
über künstliche Intelligenz, Sexpuppen und drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Kontexten, die durch etwas Geheimnisvolles verbunden sind
Über Sascha Marianna Salzmanns neuen Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein»: Ein generationsübergreifender Mütter-Töchter Roman, der in der ehemaligen Sowjetunion beginnt und im heutigen Ostdeutschland endet.
Eine deutsch-israelische Liebesgeschichte.
Die Sängerin Dillon und dem Künstler und Performer Nils Amadeus Lange über Patrícia Melos dichten, emotionalen, brutalen und vielschichtigen Roman über Femizide «Gestapelte Frauen».
In der fünften Folge von «Das Neue» sprechen Zeynep Bozbay, Sascha Ehlert und Tine Milz mit der Autorin & Regisseurin Ivna Žic über Dana Grigorceas neues Buch «Die nicht sterben».
Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit.
Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht nur ihre Leserinnen zu wandeln, sondern – in ganz besonderen Fällen – mit der Zeit sogar die Welt, in der sie entstanden sind.
Die vierte Ausgabe des Poscasts reflektiert über das Warten und die Narration.
die dinge, die wir berühren, berühren uns zurück
hoffnung: seien es sprachen, sie werden aufhören.
glaube: so bin ich nichts. (believe: so I am nothing)