Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Die Shortlist – Internationaler Literaturpreis 2014

ILP Internationaler Literaturpreis Beitragsbild Die Shortlist – Internationaler Literaturpreis 2014

Litradio begleitet auf ilp-onblog.de den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2014. Im Vorfeld der Preisverleihung haben wir mit den sechs nominierten Übersetzerinnen und Übersetzern gesprochen: über die Bücher und ihre Arbeit daran, über Internationale Literatur und die Kunst ihrer Übersetzung.

ILP Übersetzer Beate Thill (c) Burkhard Riegels
Update der Négritude als Popsong

Ein Telefongespräch mit Beate Thill über Das Rätsel der Rückkehr von Dany Laferrières.
(Preisträger des ILP 2014)
Mehr zu Buch, Autor und Übersetzerin

ILP Übersetzer Sarita Brandt (c) privat

 

besessen, intuitiv

Ein Gespräch mit Ssarita Brandt über K oder Die verschwundene Tochter von Bernardo Kucinski.
Mehr zu Buch, Autor und Übersetzerin

ILP Übersetzer Eike Schönfeld (c) privatSelbsthilfe im Raubtierkapitalismus

Ein Telefongespräch mit Eike Schönfeld über So wirst du stikreich im boomenden Asien von Mohsin Hamid.
Mehr zu Buch, Autor und Übersetzer

ILP Übersetzer Terézia Mora (c) Peter-von-Felbert_klein-150x100Die Künstlichkeit der Einsprachigkeit

Ein Gespräch mit Terézia Mora über Als nur die Tiere lebten von Zsófia Bán.
Mehr zu Buch, Autorin und Übersetzerin

ILP Übersetzer Alexander Sitzmann (c) Valzhyna MortLabyrinth der Listen

Ein Telefongespräch mit Alexander Sitzmann über Physik der Schwermut von Georgi Gospodinov.
Mehr zu Buch, Autor und Übersetzer

 

Flüchtige Seelen von Madeleine Thien

Ein Textauszug, gelesen von Lara Sielmann. Mehr zu Buch, Autorin und Übersetzerin

 

 

Mehr Hintergründe und Einblicke zum Internationalen Literaturpreis 2014 auf ilp-onblog.de
Weitere Informationen auf der Webseite des HKW.

 

Seit 2009 verleihen das Haus der Kulturen der Welt, Berlin, und die Stiftung Elementarteilchen, Hamburg, jährlich den INTERNATIONALEN LITERATURPREIS – HAUS DER KULTUREN DER WELT. Er zeichnet einen herausragenden, ins Deutsche übersetzten fremdsprachigen Titel der gegenwärtigen internationalen Erzählliteratur und seine Übersetzung aus. Zur Preisverleihung & Langen Nacht der Shortlist sind alljährlich Preisträger und nominierte Autoren und Übersetzer geladen, die literarischen Weltzugriffe, ihre Werke und Übertragungen in Gesprächen und Lesungen mit den Jurorinnen zu erkunden.

HKW - Haus der Kulturen der Welt - Logo ILP - Internationaler Literaturpreis - Logo

img-11
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

ILP