Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Yannic Han Biao Federer – Tao

YHBF Yannic Han Biao Federer - Tao

Ein Gespräch über Federers 2. Roman

Das Gespräch

Der Autor Yannic Han Biao Federer spricht mit Litradio über seinen Roman „Tao“ (erschienen im Suhrkamp Verlag). Es geht um die Grenzen von Fakt und Fiktion, Nähe und Distanz zu den eigenen Figuren, die Offenheit des Schreibens und um eine Rede von Kaiser Wilhelm II., dessen koloniale Gewalt bis in unsere Gegenwart reicht. Das Gespräch fand statt im Rahmen des Livestreams zur Leipziger Buchmesse 2022: Litradio Live – Leipzig Lost.

Über den Autor

Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u.a. für Deutschlandfunk, WDR und SWR. Für sein Schaffen erhielt er fiverse Stipendien und Auszeichnungen, wie den 3sat-Preis 2019 im Rahmen der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Sein Debütroman Und alles wie aus Pappmaché erschien 2019 im Suhrkamp Verlag.

Der Autor Yannic Han Biao Federer mit seinem Roman "Tao" in der Hand.
Yannic Han Biao Federer mit seinem Roman „Tao“ (©Yannic Han Biao Federer)
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Interview