Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Fempire: Lana Bastašić über Dubravka Ugrešić

Der Thumbnail zum Podcast Fempire von Rasha Khayat.
Bildrechte bei Rasha Khayat.

Heute freue mich ganz unglaublich, die Autorin eines meiner absoluten Lieblingsbücher des letztens Jahres begrüßen zu dürfen – und zwar die bosnische Schriftstellerin Lana Bastašić. Mit ihrem Roman Fang den Hasen hat sie es innerhalb kürzester Zeit zu internationalem Fame und Star-Status gebracht und überall in Europa Preise abgeräumt. Das Buch erzählt von einem Roadtrip zweier Kinderfreundinnen und damit auch von einer Reise in die Vergangenheit des früheren Jugoslawien. Und wer das Buch bisher noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt besorgen.

Gemeinsam sprechen wir über Werk und Wirken der großen jugoslawischen Autorin Dubravka Ugrešić, die Lana so sehr verehrt, dass sie sich sogar zwei Tattoos inspiriert von Dubravkas Büchern hat stechen lassen.

Dubravka Ugrešić lebt seit 1993 im Exil in Amsterdam, nachdem sie für ihre kritischen Texte in ihrer Heimat als Hexe verschrien und ihre Bücher öffentlich verbrannt wurden. Sie schreibt Essays, Romane, ist Professorin und eine Feministin der ersten Stunde.

Lanas Begeisterung und Enthusiasmus für Dubravkas Arbeit ist so ansteckend, dass ich seither immer weiter gelesen und mich noch mehr vertieft habe in das Werk dieser Autorin, die ich vorher gar nicht kannte. Ich hoffe, euch wird es auch so gehen und ihr genießt das Gespräch mindestens genauso sehr wie Lana und ich.

Alles über Lana Bastašić und ihre Arbeit findet ihr hier.

Alles über Dubravka Ugrešić und ihre Arbeit gibt es hier, hier und hier.

präsentiert von

RASHA KHAYAT, geboren im tiefsten Ruhrgebiet, wuchs in der Wüste von Saudi Arabien auf. Seither führt sie ein Nomadenleben zwischen Wüsten, Städten und Dörfern. Studiert hat sie Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Philosophie, absolvierte ein Volontariat bei einem großen Hamburger Verlag und arbeitet seither als freie AUTORIN.

Im März 2016 erschien ihr erster Roman „WEIL WIR LÄNGST WOANDERS SIND“ im Kölner DUMONT VERLAG. Derzeit arbeitet sie an Roman Nummer zwei.

Rahsha Khayat über Fempire

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Fempire