Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Sandra Hoffmann über Friederike Mayröcker

Der Thumbnail zum Podcast Fempire von Rasha Khayat.
Bildrechte bei Rasha Khayat.

Für die letzte Ausgabe von Fempire in diesem Jahr 2022 beehrt uns die wunderbare Münchner Schriftstellerin Sandra Hoffmann als Gästin. Sie bringt ihre große Heldin, die österreichische Dichterin Friederike Mayröcker mit und stellt sie uns und vor allem mir, die Mayröcker bis zu diesem Gespräch noch gar nicht gelesen hatte, mit einer unfassbaren Leidenschaft vor. Sie nimmt uns die Angst vor diesem monumentalen, hochpoetischen Werk, erzählt uns, wie Mayröcker schon viel früher als wir über Weiblichkeit und Autorinnenschaft nachgedacht hat, gibt uns Einblick, warum sie glaubt, dass sie selbst es ohne Mayröcker nie zur Schriftstellerin gebracht hätte und gibt uns den besten Rat, Mayröcker einfach zu folgen und spielerisch mit ihrem Werk umzugehen, anstatt uns einschüchtern zu lassen von dem großen Zitatenschatz der Dichterin.

Sandra selbst ist unter anderem die Autorin des absolut großartigen autofiktionalen Romans „Paula“, das 2017 zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehörte und das ich ganz unbedingt allen empfehle. Außerdem schreibt sie für’s Radio und unterrichtet kreatives Schreiben in München. Im kommenden Jahr, also 2023 wird ihr neuer Roman erscheinen, auf den ich mich schon wahnsinnig freue.

Und apropos Neues Jahr – nun wünsche ich euch allen eine wunderbare Weihnachtszeit mit allem, was ihr euch wünscht und was euch froh macht, hoffentlich viele Bücher unter’m Baum, und dann einen guten Start ins neue Jahr, mit bester Energie, Freude und viel Licht. Ich danke allen Zuhörerinnen für dieses großartige erste Fempire-Jahr, allen, die mir geschrieben haben, die uns bei Instagram folgen, die so schöne Rückmeldungen geben und sich von unseren Gesprächen so inspiriert fühlen. Tausend Dank, der Podcast war eine Corona-Schnapsidee und ich bin ganz gerührt und begeistert, wie viel aus dieser kleinen Idee in nur 12 Monaten entstanden ist. Ich freue mich, wenn ihr auch 2023 dabei seid, es wird tolle neue Gespräche geben, neue Bücher, neue Heldinnen.

Alles über Sandra findet ihr hier und hier.

Alles über Friederike Mayröcker findet ihr hier und hier.

präsentiert von

RASHA KHAYAT, geboren im tiefsten Ruhrgebiet, wuchs in der Wüste von Saudi Arabien auf. Seither führt sie ein Nomadenleben zwischen Wüsten, Städten und Dörfern. Studiert hat sie Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Philosophie, absolvierte ein Volontariat bei einem großen Hamburger Verlag und arbeitet seither als freie AUTORIN.

Im März 2016 erschien ihr erster Roman „WEIL WIR LÄNGST WOANDERS SIND“ im Kölner DUMONT VERLAG. Derzeit arbeitet sie an Roman Nummer zwei.

Rahsha Khayat über Fempire

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Fempire