Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

«Ghörsch es dänke?»

DADA Zürich
DADA Zürich

Hörst du, wie es denkt?

«Nehmt eine Zeitung. Nehmt Scheren. […] Schüttelt leicht.

[…] Schreibt gewissenhaft ab. […] mit einer charmanten […] Sensibilität.»

(Tristan Tzara: Um ein dadaistisches Gedicht zu machen)

Ein Frage-Antwort-Spiel dreier Zürcher Studenten. Es beginnt im Konzept, es endet in verwirrtem, amüsiertem Nonsens. So haben auch wir geschnipselt und geschüttelt. Was geschieht, wenn man Nonsens zu Nonsens montiert? Was passiert, wenn man dem Nonsens ein grafisches Muster aufzwingt?

Wir waren in einem Denkspiel, voller Erwartungen. Die Geburt des Nonsens aus der Überlegung –  Ist das Dada?

Ein Zürcher Geschnetzeltes von Dada Hauser, Dada Roeck und Dada Leuthold.

img-4
präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein