Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Helene Bukowski: „Die Kriegerin“

Helene Bukowski ueber Die Kriegerin Helene Bukowski: "Die Kriegerin"

Frankfurter Buchmesse: Helene Bukowski im Gespräch

Helene Bukowski und ich trafen uns auf der Frankfurter Buchmesse 2022, um über ihren Roman Die Kriegerin zu sprechen.
Wir saßen am Stand des Aufbau Verlags, es war laut, es war wuselig – Buchmesse eben.
Gesprochen haben wir über die beiden Protagonistinnen Lisbeth und die Kriegerin, über deren unerfüllten Wunsch nach Unverwundbarkeit, über Trauma und Gewalterfahrungen, über Menschen beim Militär und Geschlechterrollen, über Freundinnenschaft und das Schreiben selbst.

Lisbeths Hand schnellte vor und traf mit einem klatschenden Geräusch die Wange der Kriegerin. Ein roter Abdruck blieb auf der Haut zurück. Die Kriegerin schien nur darauf gewartet zu haben. Sie stürzte vor, packte Lisbeth und drückte sie nach unten. Die Kriegerin war stark, (…) – Helene Bukowski, Die Kriegerin

Helene Bukowski wurde 1993 in Berlin geboren und studierte am Literaturinstitut in Hildesheim. 2019 erschien ihr Debütroman Milchzähne, der ins Englische und Französische übersetzt wurde und zurzeit verfilmt wird. 2022 folgte ihr zweiter Roman Die Kriegerin.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Frankfurter Buchmesse