Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Im Vollbesitz meiner Zweifel – Peter Rühmkorf

Copyright: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann
Copyright: Das blaue Sofa / Club Bertelsmann

Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Peter Rühmkorf veranstaltete die Arno Schmidt Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Nordkolleg Rendsburg vom 23. bis zu 26.10.2009 die Tagung „Im Vollbesitz meiner Zweifel“. Lyriker wie Steffen Jacobs, Jan Wagner und F.W.Bernstein sprachen über den Kollegen, Literaturwissenschaftler, darunter Heinrich Detering, Sandra Kerschbaumer und Dirk von Petersdorff präsentierten Einsichten in das Werk. Rühmkorfs literarische Vorbilder waren dabei ebenso Thema wie seine Lektoratsgutachten, seine Tagebuchveröffentlichungen, oder seine Märchen. Die Redakteure Ulrich Greiner und Erich Maletzke sprache mit den Rundfunkjournalisten Barbara Dobrick und Annemarie Stoltenberg über Rühmkorfs Verhältnis zum Feuilleton. Wolfgang Schlüter (Vibraphon) und Boris Netvetaev (Klavier) spielten Kompositionen für Peter Rühmkorf.

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein