Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

U.N.W.E.I. – Folge 6 Extra: Wiehern-des Was

Unwei

Ein Extra des „Um Nichts, wie eigentlich immer“-Autors zur sechsten Folge

Die unruhigen Finger, der lange Sommer, das Gefühl der Verpflichtung zum Gedankenexperiment, viele Gründe haben dazu geführt, dass der U.N.W.E.I.-Autor ein Extra zur sechsten Folge hinzufügen wollte, das, obwohl er sich vorgenommen hatte, eine Pause zu machen. Er schrieb einen Text, er rieb sich die Synapsen aus, er kuschelte seine Hirnmembrane an das Dokument und vertiefte sich nach und nach in eine Art Wortreligion, ließ sich gehen und verschwamm. Wie so oft drehte sich alles um das Schreiben, mit hochgestochenen Wörtern, viel "man spricht" statt "ich spreche" und Wahrheiten unter Probe. Das Resultat ist ein koketter Versuch über die Sprache, mit vielen zwar noch zu ordnenden, doch anregenden Anschauungsimpulsen. 

*Wie immer ist dieser Essay unter einem hohen Zeitdruck entstanden. Dies sei zu berücksichtigen, insofern, als dass er vom Autor nicht als vollendet betrachtet wird, sondern, nach der Veröffentlichung dieses Audios, noch viele Überarbeitungen, Abrundungen und Schliffe erfahren wird.

Ausgangspunkt dieses Essays war der Satz „… Der Blick der priesterlichen Akteure der Könige im barocken Churriguera-Stil schuf …“, der einem Mexico-Reiseführer entnommen war. Zu diesem Satz wurde bereits eine Folge hochgeladen, die originale sechste Folge (also ohne ‚Extra‘), mit einem Text von Valentin Wölflmaier.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

U.N.W.E.I.