Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

U.N.W.E.I. – Folge 6: Gastbeitrag von Valentin Wölflmaier

Unwei

Die Sommerpause ist zu Ende

In der Nacht des 14. Augusts 2022 sendete Valentin Wölflmaier einen Text ein. Still, kommentarlos, kein Wortschmuck, nur die Datei: Ein unscheinbares PDF mit einem extraordinären Text. Es beginnt eine neue Ära, in der, wie auch dieses mal, Gastbeiträge den Beitrag des U.N.W.E.I. Autors übertrumpfen ... Erwünscht und unerwünscht!

Sein Text trägt den Titel "Suche nach der Perspektive der priesterlichen Akteure der Könige im barocken Churriguera-Stil. Auszug eines Reiseberichts, Ciudad de México, Juli 2022". Sein Mut und seine Wortkunst kürt ihm zum alleinigen Sieger der Einsendungen dieses Monats. Er bekommt den ersten, zweiten und dritten Platz und gewinnt somit ein Sombrero.

Ausgangspunkt der siebten Folge war der Satz "... die Perspektive der priesterlichen Akteure der Könige im barocken Churriguera-Stil schuf ...", entnommen aus einem Mexico-Reiseführer. Dieser Ausgangspunkt gilt auch für den Beitrag des U.N.W.E.I. Autors, der in wenigen Wochen folgt.

Mehr Audio- oder Text-Einsendungen fristlos und jederzeit an redaktion@litradio.net 
Bildschirmfoto 2022 10 14 um 22.58.07 U.N.W.E.I. - Folge 6: Gastbeitrag von Valentin Wölflmaier

Der Kaiserschmarrn zu diesem Text

Weitere Litradio-Inhalte: // PRÄ|POSITION – Nicht radikal mit Birthe Mühlhoff // Tijan Sila über Jugend, Sprache, Gewalt, Krieg und Liebe // Yannic Han Biao Federer – Tao

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

U.N.W.E.I.