Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Vielsprachiges aus Hamburg: Hafenlesung | LIT goes ULF #35

ULF Festival
ULF Festival, © Litradio

Die einzige unabhängige Lesereihe der großen Hansestadt. Die Veranstalter*innen (Hugh James, Lubi Barre, Tomás Cohen, Nefeli Kavouras, Jonis Hartmann und Annika Dorau) haben es sich zum Ziel gesetzt eine Plattform der Repräsentation zu schaffen. Eine Plattform für die Literatur verschiedenster Kulturen, eine Plattform der Diversität und Vereinigung.

Über sich selbst und ihre Bühne schreiben die Hamburger:

„Hafenlesung is the only independent multilingual reading series of Hamburg. It is a platform for representation and resistance of coexisting cultural variety through literature. It brings together both poetry and prose, and joins well-known with yet to be discovered writers. Every installment features contemporary literature in at least four languages. If not available, new translations into German are commissioned, bringing together authors and translators.“

Auf dem ULF lasen die Autor*innen Lubi Barre, Tomás Cohen, Franziska Füchsl, Dinçer Güçyeter, Jeremy Allan Hawkins und Orsolya Kalász unter anderem auf Deutsch, Türkisch, Englisch und Ungarisch.

Mehr zur Hafenlesung

präsentiert von
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

ULF