Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

„Wenn ein Buch kommt, dann muss eins weg“

dear reader mascha jacobs
Bild: © Sarah von der Heide

Johanna Adorján über Instagram und ihre All-Time-Favourites

Instagram zum Lesen

Johanna Adorján hat schon mehrere Bücher geschrieben und ist seit zwanzig Jahren als Journalistin aus den deutschen Feuilletons und Magazinen nicht wegzudenken. Sie hat einen tollen Instagramaccount, auf dem sie sehr konzise, lustige und immer im richtigen Ton verfasste kleine Buchkritiken schreibt. Klar, dass sie damit die perfekte Gesprächspartnerin für Mascha Jacobs Dear Reader ist.

Ich schreibe gerade auf Instagram über Bücher und da ich ein irre schlechtes Gedächtnis habe, lese ich sie noch mal. Gerade in letzter Zeit habe ich relativ viele Bücher, die mir früher viel bedeutet haben – wobei ich nicht mehr wusste, was – wieder gelesen, um das zu überprüfen.

Johanna Adorján

Johanna Adorján ist 1971 in Stockholm geboren und in München aufgewachsen. Sie ist mit Herzblut Kolumnistin – aber auch Autorin. Ihr Roman „Eine exklusive Liebe“ ist in 16 Sprachen übersetzt worden und bewegt die Menschen in zahlreichen Ländern. Adorján ist aber vor allem auch die Meisterin der Kleinen Form.

Überzeugen kann man sich davon zum Beispiel in ihren Kolumnen „Männer. Einer von Vielen“. Erst für die Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung geschrieben, haben sie es mittlerweile in ein Buch geschafft. Cato, Lothar, Oliver, Nihad, Ödön oder Will – ihnen allen und weiteren ist eine Kolumne gewidmet.

Auch auf Instagram schreibt Johanna Adorján pointiert und immer in einem guten Ton über ihre Lieblingsbücher. Viel Text auf Instagram, das ist so, als würde man Gifs per Telegramm verschicken, eben genau richtig falsch und sehr schön. Natürlich müssen Mascha Jacobs und Johanna Adorján auch im Gespräch für Dear Reader darüber sprechen. Außerdem Thema: Männer – und natürlich Bücher.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-johanna-adorjan-instagram-all-time-favourites11227316 "Wenn ein Buch kommt, dann muss eins weg“

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Dear Reader