Die Schriftstellerin und Journalistin Johanna Adorján schreibt auf Instagram über ihre Lieblingsbücher. Mascha Jacobs hat sie getroffen und mit ihr über das Bookstagramen, ihr Bücherregal und ihre li…
Die Frankfurter Autorin spricht mit Litradio über ihren Debütroman.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Im Rahmen der Gesprächsreihe "Debütanz" sind bei litradio Menschen zu Gast, die gerade ihr Debüt veröffentlicht haben. In der ersten Folge spricht Armin Wühle über seinen Roman "Getriebene", erschienen im Februar 2021 beim Marix Verlag.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Ein persönliches Gespräch über die Bedeutung von Spitznamen.
beziehungsweise: Paare im Interview Johannes und Lisa, beide 32, haben sich online kennengelernt und sind schon lange ein Paar, sogar verheiratet. Wie sie in ihrer Langzeitbeziehung bisher „überlebt“ haben und was sie zusammenhält...
Wie klingen 10 Jahre Litradio? In dieser Mini-Podcastreihe führen wir Interviews mit aktuellen und ehemaligen Redaktionsmitgliedern von Litradio. 10 Jahre lang wurde hier viel über Literatur gesprochen. Nun ist es an der Zeit, Interviews ohne große...
Unter dem Titel „Wirklichkeit(en)“ fand am 14. Und 15. Februar 2019 die „Fantastische Konferenz“ am Kulturcampus der Universität Hildesheim statt. Kinder und Jugendliche aus Schulen der Umgebung beschäftigten sich hier als Expert*innen mit Fragen...