Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Berührt

Anja Utler, © Franz Hammerbacher
© Franz Hammerbacher

„Die erste Prosa der Lyrikerin Anja Utler entwirft Blätter, unter denen man sich verbergen, an die man sich halten kann, die Verwundbarkeit bloßlegen. Wie ihre Lyrik zeichnet sich auch die Prosa durch einen ihr ganz eigenen Ton aus. Brüchige Sätze von dunkelblitzender Klarheit, getragen von Mitgefühl. Ein Einspruch vom Rande her, wie wir ihn bisher im deutschen Sprachraum noch nicht vernommen haben.“

Zu Gast an der Universität Zürich liest Anja Utler aus ihrem ersten Prosawerk „ausgeübt. Eine Kurskorrektur“. Neben der vollständigen Lesung sind hier auch Auszüge aus dem anschließenden Gespräch mit den Studenten wiedergegeben.

Anja Utler, geboren 1973 in Schwandorf/Oberpfalz, studierte Ostslawistik, Anglistik und Sprecherziehung. Bisher veröffentlichte sie vier Gedichtbände, aufsagen (1999), münden – entzüngeln (2004), brinnen (2006) und jana, vermacht (2009). Zuletzt erschien ihr erster Prosaband ausgeübt (2011). Sie lebt als freie Autorin in Regensburg und Wien.

Die Lesung fand am 24. November 2011 im Rahmen einer Veranstaltung des Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft statt.

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

1 Kommentar

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung