Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Schrödingers Tierheim liest

DSC 0604 2 Schrödingers Tierheim liest

„Futur II – Die Zukunft liegt hinter uns“

Wir haben ein Buch geschrieben. Es ist 1118 Seiten lang geworden. In diesem Beitrag lesen wir ausgewählte Auszüge.

Wir, Schrödingers Tierheim, sind ein Kollektiv aus 26 Menschen, die sich im Laufe der letzten 300 Jahre in digitalen Räumen zusammengefunden haben, um dieses Buch zu schreiben. Es ist eine Überproduktion, eine Übertötung, ein Wortüberdruss, ein Überüber, ein Weg mit vielen Umwegen, Stimmen, viele Stimmen, viel zu viele Adjektive, Nomen, Pronomen, Subjekte, Objekte, ein Produkt der Anonymität, des simultanen Schreibens, der Zerstückelung, eine Zerstörung der Wut des Verstehens, alles sehr breit und unendlich; Mut, Liebe, Tod, es ist sehr, sehr viel Text und unmöglich ganz zu umfassen. Eine Annäherung.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung