Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Die Brautschau

La Blanche Brautmoden Geschäfte Mannheim G3 Die Brautschau
La Blanche Brautmoden Geschäfte Mannheim G3

Der open mike gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe für junge Literatur in Deutschland. Hier treffen Lektoren, Agenten und Kritiker auf junge Autoren. Dabei hat jeder der Lesenden 15 Minuten Zeit, sich und seinen Text auf einer Bühne zu präsentieren. Anschließend werden von einer Jury drei Preise sowie ein Publikumspreis vergeben.

Damit hat der open mike etwas von einer Leistungsschau, oder wie Simon Urban (Finalist 2007) sagte: „Der Open Mike ist natürlich ein Viehmarkt, aber es kann ja jeder selbst entscheiden, ob er zum Vieh gehören möchte oder nicht. Wer gelesen werden will, muss also auch mal das Vieh sein können.“

Wie die Literaturszene die jungen Autoren wahrnimmt, welche Trends sie ausmacht und ob es sich beim open mike nicht eher um eine Brautschau handelt – diesen Fragen spürt das Feature von Leonie Bartmann, Christoph Möller und Jacob Teich nach.

RTEmagicC openmike 26.jpg Die Brautschau

RTEmagicC brautmodenandermarktkirche.jpg Die Brautschau

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Haus für Poesie