Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Die Zeichenhefte von Birgit Kempker

Kempker Zeichnung07 w1980 h1380 Die Zeichenhefte von Birgit Kempker

Roughradio 2

Urs Engeler spricht mit Birgit Kempker über ihre Zeichenhefte, die noch bis zum 4. September 2022 im Museum Langmatt in Baden/Schweiz zu sehen und in die Hände zu nehmen sind. Wir sprechen u.a. über diese Zeichnungen:

Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker
Birgit Kempker

Die Fotos (und die Zeichnungen) sind alle von Birgit Kempker.

Der Podcast roughradio wird von Urs Engeler betrieben.

Die Vorstellung, wie roughradio inhaltlich funktioniert, hat sich in den 20 Jahren, die mich diese Idee nun schon begleitet, natürlich verändert. Lesungen von Autorinnen werden wahrscheinlich eine eher kleine Rolle spielen. Aber ich lese selber gerne vor, und Gespräche mit Leuten, die sich vielleicht sogar Verleger nennen, sicher aber mit Literatur und ihrer Vermittlung und Verbreitung beschäftigt sind, werden auch zu hören sein. Eines bleibt sich gleich: Sag nie, was du machen möchtest – mach immer, was du willst. On verra. Sie werden von mir hören.

Urs Engeler
img-16
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

roughradio