Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

extraordinary stories of ordinary cases 3

extraordinary stories

Warum ist es eigentlich so laut?

Lärm gibt es immer viel. Lärm lebt von Steigerung, von Verdrängung und Unterdrückung, von Macht. Lärm ist oder kann zumindest die Begleitmusik der Macht sein. Für die Cäsaren der Gegenwart, die aus Großbuchstaben TV machen, aus beabsichtigter Unschärfe Polemik und Manipulation, Futter für die vermeintlich schweigende Mehrheit, die sich nicht gehört fühlt und das umso lautstärker kundtut.

In diesem Podcast geht es um „Falschinformationen, Irreführungen, Desinformation und Fake News“. Khesrau Behroz, der schon als Mastermind hinter dem großartigen Podcast Cui bono – What the fuck happened to Ken Jebsen? steckte, hat nun mit seiner neu gegründeten Produktionsfirma Undone einen neuen Podcast aufgelegt: Noise: „Wir erzählen Geschichten aus einer Welt, in der alle Einfluss nehmen wollen: auf unser Denken und unsere Gefühle. Und die Bundestagswahl – ist die perfekte Gelegenheit dafür. Wir tauchen ab in die Geschichte von Boulevard-Mäzenen, begegnen rechten TikTok-Influencer:innen, wir suchen nach Spuren in fernen Ländern und klingeln an Türen von verdeckten Büros. Wir sprechen mit Menschen, die reich werden wollen – mit Lügen. Und anderen, die schon reich sind – genau deswegen.“

Autor:in:
Guido Graf

Mehr lesen

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de