Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Folge 20: Nataša Kramberger

Literaturpalast Audiospur - Geschichten aus Südosteuropa

Ein Gespräch mit der slowenischen Schriftstellerin und Journalistin Nataša Kramberger über Städte und Dörfer, Landwirtschaft und Gentrifizierung, den Kampf mit der Natur und Bürokratie sowie über ihren Roman Verfluchte Misteln (2021), der in der Übersetzung von Liza Linde im Verbrecher Verlag erschienen ist.

Nataša Kramberger (1983) ist Schriftstellerin, Bäuerin und Journalistin. Für ihr Romandebüt Brombeerenhimmel erhielt sie den Preis Der Europäischen Union für Literatur (EUPL) und wurde für den Roman des Jahres nominiert. Unter anderem veröffentlichte sie den Essay-Band Ohne Mauer: Erzählungen über Berlin und andere Orte 2004-2014. Ihr neuester Roman beschreibt ihre Erfahrungen in der Rolle als Bäuerin. Sie lebt zwischen Jurovski Dol und Berlin, wo sie den Verein Periskop leitet. Sie spricht fließend Deutsch, Englisch und Italienisch.

img-4
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Literaturpalast Audiospur