Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

It-Girl Stefanie Sargnagel: Vom Callcenter zum Wörthersee

Sargnagel cGoll 2015 It-Girl Stefanie Sargnagel: Vom Callcenter zum Wörthersee

«Wenn meine Freunde auf die Vernissage gehen wollten, wollte ich schon immer ins Absturzlokal.» Stefanie Sargnagel hat keinen Bock auf den Kulturbetrieb. Zum Bachmann-Preis wurde sie trotzdem eingeladen. Kurz nach Bekanntgabe der Nominierung las sie auf dem Immergut Festival in Neustrelitz – und traf uns im Anschluss zum Gespräch. Neben Dixi-Klo und Backstage-Bar sprachen wir über ein Leben zwischen Kneipe, Kiez und Callcenter, die Faszination Festanstellung und den Traum vom Spießertum. Und überhaupt: Wie viel Spaß passt zwischen vierzig Zigaretten und zwei Liter Selleriesaft – und wie viel Idealismus wird Klagenfurt vertragen?

 

präsentiert von
präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Interview