Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Bibliothek ungelesener Bücher: Galle

Bibliothek
CC BY-NC-ND 2.0 - Juergen Jauth, https://www.flickr.com/photos/jailman/9275637360/sizes/l/

Da pfeift die Galle im Literaturhaus Salzburg.

Vor 17 Jahren eröffnete der bildende Künstler Julius Deutschbauer seine „Bibliothek ungelesener Bücher“, die am 08. Oktober 2014 im Literaturhaus Salzburg Station machte. Über 700 Bücher und Bände reihen sich in Regalen, ordentlich archiviert und mit den Namen der jeweiligen Nicht-Lesenden versehen, die Julius Deutschbauer in Interviews über ihr ungelesenes Buch befragt hat.

Lisa HinterreithnerAn diesem Abend las die österreichische Tanz-Choreografin und Performerin Lisa Hinterreithner und stellt sich dem Künstler-Interview. Mit Fragen wie „Welche Gesellschaft finden Sie in Ihrem Buch vor?“ oder „Wären Sie in Ihrem ungelesenen Buch verloren?“ versucht Julius Deutschbauer, hinter die Geschichten der ungelesenen Bücher zu kommen.

img-5
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung