Gespräch über die Musikvideo-Trilogie “the dichotomous trilogy”. Eine Gruppe Männer, im Boxklub, in der Kneipe. Tätowiert, schwitzend, skrupellos. Es ist das Setting der Musikvideo-Trilogie “the dichotomous trilogy”, die das...
Der polnische Künstler und Filmemacher Karol Radziszewski spricht über Wege und Formen des dokumentarischen Arbeitens. Karol Radziszewski, geboren 1980, lebt und arbeitet in Warschau, Polen. Er studierte an der dortigen Hochschule für Bildende...
24 Stunden lang dokumentieren drei Probanden ihren Alltag. Lucy Fricke, Heinz Helle und Jakob Nolte machen daraus Literatur. Hier sind die drei Lesungen als Audio-Slideshow: Megapixel Hildesheim ist ein multimediales Kunstprojekt, das aus Fotos...
DLL Absolventen-Lesung auf der Leipziger Buchmesse
Schnapsglaslesung des Hildesheimer Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft auf der Leipziger Buchmesse. Die “Landpartie” ist die literarische Werkschau der Studiengänge Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus...
Seit Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, seit Wochen auf Lesereise: Jetzt hat Robert Seethaler seinen fünften Roman “Ein ganzes Leben” im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim vorgestellt. Robert Seethalers fünfter Roman “Ein...
Victor Witte liest in Berlin aus seinem Debütroman “Hier bin ich”. Victor Wittes Debütroman “Hier bin ich” verfolgt Leo, der kurz vor seinem Abitur steht. Er und seine Clique leben in einer Rauschwelt, die beherrscht wird von...
BELLA triste ist eine Zeitschrift für deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Sie entsteht in Hildesheim am Neustädter Markt. Wir haben die Herausgeberinnen und Herausgeber getroffen. In unserer Reportage sprechen alte und neue Herausgeber*innen über...
Thomas Melle spricht im Literarischen Salon über seinen neuen Roman 3000 Euro. Denise arbeitet im Discounter, hat eine Tochter und einen Porno gedreht. Anton wohnt im Wohnheim, hat Schulden und sein Jurastudium abgebrochen. Er schaut gerne Harald...
Theresia Enzensberger, Herausgeberin des BLOCK Magazins, über zukunftsfähigen Journalismus.
Im Literarischen Salon Hannover spricht Sterbehelfer Uwe-Christian Arnold über den selbstgewählten Tod. Wenn wir den Regeln einer Aufmerksamkeitsökonomie unterliegen, müsste Bekanntheit von großem Vorteil sein, für einen spezialisierten...
Im Hildesheimer Literaturhaus St. Jakobi überlegen sie, wie die neue Literatur aussehen könnte. Wie wollen wir schreiben?“ – Wie man diese Frage im digitalen Zeitalter beantworten kann, hat sich im Sommersemester 2014 unter der Leitung von Guido...