Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Can you hear me now?

© Felix Geiser

Litradio hatte Geburtstag und es war ein Fest. Gefeiert wurde das zehnte Jubiläum am 4. Februar in der KuFa in Hildesheim mit Party und Programm, mit Trank und Anekdoten.  Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es hier einige Ausschnitte des Abends zu hören. Mit dabei waren Texte aus der kommenden Landpartie, Ausschnitte aus Theaterstücken, die im Rahmen des Writers Studio entstanden sind, eine erotische Entscheidungsgeschichte sowie Interviews mit den Litradio-Veteranen Phili und Luca.

Viel Spaß beim neidisch werden!

 

© Felix GeiserModeration

© Felix Geiser
Wenn die Welt um dich zerfällt
© Felix Geiser
10 Jahre Litradio
© Felix Geiser
10 Jahre Litradio
© Felix Geiser
Zimmerhaft

Das waren die Beiträge:

Zimmerhaft von Jorinde Markert, gelesen zusammen mit Daniel Maurer (Writers Studio)

Der plötzliche Tod von Frau von Nitay Feigenbaum (Landpartie)

Vor ungefähr einem Jahrfünft von Casjen Griesel (Landpartie)

Casimir von Markus Tiehlemann (Landpartie)

Wenn die Welt um dich zerfällt von Bruno Brandes; gelesen von Kerstin Oppermann, Anna Sacher, Anna Bachmmann, Tim Rosentreter (Writers Studio)

Sex im Bücherregal von Lena Beyer, Lucas Strehle und Max Böttcher

Luca Lienemann wurde von Romana von Mengershausen interviewt

Marie-Luisa Marschall sprach mit Philipp Müller

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim