Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Vom Fälschen und Lügen

Thomas Klupp, © Thomas Klupp
© Thomas Klupp

Thomas Klupp war im Rahmen der LiteraTour Nord zu Gast im Literaturhaus St. Jakobi, Hildesheim.

Er las aus seinem neuen Roman  Wie ich fälschte, log und gutes tat. Dieser spielt, wie schon Klupps  Debut Paradiso, im oberpfälzischen Weiden und erzählt die Geschichte vom 16-jährigen Schüler Benedikt Jäger. Dieser gerät durch den Versuch seine wahre Situation in der Schule vor den Eltern zu verbergen in eine Spirale aus Lügen und muss immer weiter betrügen, um diese aufrechtzuerhalten.

Das Buch kann als zynischer Kommentar zu einem Schulsystem und dessen Leistungsversessenheit gelesen werden, die quasi zum betrügen einladen.

In dem gelesenen Kapitel geht es allerdings nicht direkt ums Fälschen sondern um Tennis und dessen psychologische Komponente.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim