Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Diapositive

Diapositive Cover Diapositive

Wenn Gedankenflüsse zu einem fertigen Text führen, wo befindet sich die Quelle? Dieser Frage ist das erste Semester des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ der Universität Hildesheim im letzten Winter nachgegangen und präsentiert im Rahmen einer Anthologie ihre Ergebnisse. Neben in sich geschlossenen Miniaturen bekommt man Einblick in den inneren Kosmos eines Schreibers. Bilder, Collagen, Notate und Reflexionen zur eigenen Poetik beleuchten den Prozess des Schreibens in seiner Ganzheit. Eine erste Notiz, eine Fotografie, vielleicht ein Gegenstand oder nur die bildhafte Erinnerung an etwas Einreißendes – die initialen Momente sind unterschiedlich. Manchmal weiß man erst hinterher, warum man etwas aufschreiben musste oder wie es dazu gekommen ist.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim