Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Es gibt keine natürlichen Sätze

46324 Es gibt keine natürlichen Sätze
© Suhrkamp Verlag

Eines Morgens, in einer ihm „selber nicht ganz klaren Anwandlung“, fährt Marcel Beyer an den Stadtrand von Dresden, um dort den Briefkasten von Wladimir Putin, der in den achtziger Jahren hier lebte, noch einmal in Augenschein zu nehmen. Doch der Briefkasten ist nicht mehr aufzufinden. Was Marcel Beyer aber auf seiner Spurensuche wahrnimmt und notiert, entwickelt sich unter der Hand zu einem Kurzporträt Putins, das erhellender ist als jede dickleibige politische Biografie. „Putins Briefkasten“ ist eine Sammlung von Marcel Beyers unveröffentlichten Erzählungen und Denkbildern: ein Buch über Wahrnehmung, über die Sprache, das Hören und das Schreiben.

Marcel Beyer, der seit vielen Jahren in Dresden lebt, wird vorgestellt von dem Komponisten, Musiker und Autor Manos Tsangaris, der seit kurzem auch in Dresden lebt und lehrt. Beide sind Mitglieder der Akademie der Künste und sprechen auch über ihren jeweiligen Blick auf die Stadt.

RTEmagicC SuhrkampLogoGross.png Es gibt keine natürlichen Sätze

RTEmagicC adk 01.png Es gibt keine natürlichen Sätze

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

2 Kommentare

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung