Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Fräuleinzunder

Ann Cotten, © Alexander Rosenzweig
© Alexander Rosenzweig

Das „Fräuleinwunder“ der späten Neunziger war doch eine Altherrenveranstaltung, eine kollektive Verwirrung auf Kosten ein paar guter Autorinnen und etlich bereits vergessener. Doch der Begriff grassierte. Das Feuilleton fühlte sich auch so wohl im eigenen Geraune. Und in die Germanistik zog ein Minzehauch Zeitgenossenschaft. Denn Wirklichkeitsgehalt, das ließe sich ja prüfen. Aber die eigentlichen Sachen passierten auch damals schon in der Gegewartslyrik. Sie ist das Labor unserer Sprache. Und gerade jetzt, hier und jetzt, gibt es eine Vielzahl junger Autorinnen, die ganz famos schreiben und auftreten. Die interessantesten sieben, alle vollkommen verschieden, hat das Zentrum eingeladen: Ann Cotten, Daniela Danz, Juliane Liebert, Kerstin Preiwuß, Ulrike Sandig, Daniela Seel, Judith Zander.

Und klar, dass Sie so eine Ladung Zunder kaum fassen können. Ist aber so. Hammerpallette.

cotten ann Fräuleinzunder
Ann Cotten – © Alexander Rosenzweig
Logo_LiterarischesZentrum_Göttingen
präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung