Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem...
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein...
Ein Nachgespräch zur Buchbasel 2024 Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15...
Auf der Bühne wird über den Schlaf berichtet, gelesen, philosophiert. Theresia Enzensberger liest aus Schlafen, ihrem Buch neuen Buch aus...
Was ist toxische Männlichkeit? Wird Coming of Karlo jemals als Film erscheinen? Wer ist eigentlich dieser Wode? Und ist Lisa Kränzler...
Alles ist gegenwärtig, die Geister, die Pflegearbeit oder die Lügen, mit denen die Liebe am Leben gehalten wird.
Mit der vielseitigen und produktiven Autorin und Komponistin Sophie Reyer aus Wien unterhalte ich mich über den Zauber der Parallelitäten...
Mit dem tschechischen Lyriker, Essayisten, Performer, Kunstgeschichtler und Galeristen Jaromir Typlt spreche ich über Grenzgänge zwischen...
Gespräch mit Julia Friese über ihren Roman MTTR „Mach den Mund zu, die Flöhe kommen rein. Die Klügere gibt nach. Es wird gegessen was auf...
„ich will eine narbe die aussieht wie du“: Eine Liebeserklärung von Sirka Elspaß, die bleibt.
Mascha Jacobs tanzt Apache mit den Büchern des Lebens
Nora Haddada spricht mit Litradio über ihren Roman “Nichts in den Pflanzen”, sowie Neid in der Filmbranche, Erwartungen an migrantische...