Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Spiel mal „Grand Theft Auto Vice City“ und danach …

MathiasMertensII Spiel mal „Grand Theft Auto Vice City“ und danach …
(c) Katrina Bläsig

Als Mathias Mertens jung war, hatte er jede Menge Zeit fürs Lesen und Computerspielen. Gelesen hat er in jeder freien Minute. Mathias Mertens hatte immer ein Buch bei sich, um keine Zeit mit sinnlosem Warten zu vergeuden. Mit Computerspielen und Fernsehen sah das schon anders aus. Die Zeit dafür musste er sich viel stärker einrichten. Mitunter auch durch Schuleschwänzen.

Heute ist vieles anders. Mertens ist Dozent an der Universität Hildesheim und Familienvater. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für das Computerspielen und Lesen von Romanen. Zur Zeit spielt er abends Gameboy mit der Tochter. Denn die Gute-Nacht-Geschichte ist out.

Seine Vorliebe fürs Diskutieren über Serien und Filme lebt er heute in seinem Beruf aus. Seine Studenten erfahren allerhand über „Lost“ oder „How I Met Your Mother“. Auch sein Lieblingsbeispiel, die Laser Disc, fehlt eigentlich in keinem Seminar.

Mathias Mertens ist vielseitig.

Das haben wir auch in dem Gespräch mit ihm gemerkt. Auf der Wiese hinter dem Hofcafé der Domäne Marienburg hat er uns beantwortet, was wir wissen wollten. Er hat uns auch verraten, dass er nicht ganz frei ist von einigen Nerd-Eigenschaften.

Teil I

Teil III

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim