Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Transformationen mit Aleš Šteger (Slowenien)

Titelbild vom Podcast Possible Poetry
© Dirk Hülstrunk

Episode 1

Aleš Šteger gehört zu den auch international bekanntesten Autoren und Kulturaktivisten in Slowenien. Sein Werk reicht von Lyrik, über Romane und Kinderbücher bis zu Reisebüchern, von multimedialen Performances zu Installationen und konzeptionellen Projekten. Gleichzeitig ist er Übersetzer, Verleger, Veranstalter und Leiter der europäischen Lyrikplattform Versopolis.

Mit ihm spricht Dirk Hülstrunk über die vielfältigen Verwandlungen des poetischen Gedankens und über die verschlungenen und oft langwierigen kreativen Prozesse. Beide sprechen über den Vorteil kleiner Länder, über Übersetzungen und Vielsprachigkeit, über Vertrauen und darüber, sich körperlich und sprachlich neuen Zuständen und Erfahrungen auszusetzen. Sie sprechen über Štegers neues Buch „Atemprotokolle“, das zwei sehr unterschiedliche poetischen Verfahren und Erkenntnisprozesse zusammenbringt. Aleš Šteger stellt darüber hinaus das europäische Lyriknetzwerk Versopolis vor.

Shownotes

Aleš Šteger http://alessteger.com/en/

Ins Deutsche übersetzte Bücher von Aleš Šteger (zuletzt):
-Das Buch der Dinge (Lyrik), Suhrkamp, 2006 -Logbuch der Gegenwart, Haymon Verlag 2019 -Gebrauchsanweisung Slowenien, Piper 2022 -Atemprotokolle (Lyrik), Wallstein-Verlag, 2023 (ab Mai)

Versopolis (European Poetry Network) https://www.versopolis.com/

Lyrik Empfehlung von Aleš Šteger Raul Zurita – Zurita, 2012, Delirio. Salamanca, 2012 (Spanisch)

Über diesen Podcast

In den Worten von Produzent Dirk Hülstrunk:

Poesie Zwischen Welten / Poetry between worlds

In diesem Podcast möchte ich internationale Gäste und Projekte vorstellen, die innovative neue Wege in der Poesie oder der Poesievermittlung gehen. Ich möchte Rand- und Grenzbereiche erkunden.

In this podcast I would like to introduce international guests and projects that take particularly innovative new paths in poetry or poetry mediation, I would like to explore marginal and border areas.

Gespräche auf Deutsch und Englisch. / Talks in German and English

Produziert von Dirk Hülstrunk. Autor, Übersetzer, Kulturaktivist aus Frankfurt am Main in Deutschland. / Produced by Dirk Huelstrunk, poet, translator, cultural activist from Frankfurt am Main, Germany

Für die Unterstützung dieses Projektes möchte Dirk Hülstrunk sich beim Kulturamt Frankfurt ganz herzlich bedanken.

präsentiert von

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Possible Poetry