Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Andreas H. Drescher und Ulla Vigneron: Euroscopie

Das digitale Projekt Euroscopie beruht auf 25 kurzen Texten des Autors und Künstlers Andreas H. Drescher. Ulla Vigneron, ebenfalls Autorin und Künstlerin, zeigt sich für die Nachdichtung ins Französische verantwortlich. Meist ironisch gebrochen, wird das (topographische, politische, ökologische, auch das Klischee-) Material jedes EU- Mitgliedslandes neu gesichtet und noch mal poetisch „nachphantasiert“. Eingebettet sind diese Texte in Flash-Animationen auf der Grundlage von Grafiken Dreschers, die Europa unter einer großen Moosfläche zeigen, die der Besucher mit der Maus nach und nach erkundet. Durch ein vorsichtiges Darüberhinstreichen wird pro Land je eine Stadt sichtbar, deren Animation durch einen Klick betretbar wird. Hier begegnen dem Besucher auch die erwähnten Texte wieder.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung