Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Mikrofilm #09

mikrofilm09 Mikrofilm #09

Das Leo Baeck Institue dokumentiert Nachlässe von Kulturschaffenden jüdischer Herkunft, die nach 1933 aus Deutschland und Österreich fliehen mussten. Zwölf junge Autoren haben sich ein Jahr lang im Archiv des Leo Baeck Institute aufgehalten, Geschichten und Geschichte gesichtet und eigene literarische Texte geschrieben auf der Grundlage des gefundenen Materials.

Dabei entstanden sind Texte verschiedenster Genres: unter anderem ein dokumentarisches Hörspiel, ein historischer Neuseelandroman, eine literarische Roth-Reportage

Das Projekt Mikrofilm wird vorgestellt. Es lesen Inga Mathwig und Frauke Schneider. Einleitende Worte von Paul Brodowski.

Aus der Fülle der Erinnerungen einiger Personen werden in diesen Memoiren kleine Momente versprachlicht, aus der Reichhaltigkeit der Lebenswelt wird ein schmaler Ausschnitt festgehalten.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim