Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Das Flaschenbekenntnis

Mood Hörspiel DasFlaschenbekenntnis Das Flaschenbekenntnis

Pfandflaschensammler_innen gibt es viele. Obwohl wir ihnen in jeder Stadt begegnen, nehmen wir sie kaum als Menschen wahr, die aus ganz unterschiedlichen Motiven handeln. Die uns vielleicht neue Perspektiven auf das Leben eröffnen.

In dem Hörspiel „Das Flaschenbekenntnis“ lernen wir einen dieser Menschen kennen. Die Wirtschaftsstudentin Leo wird durch das Flaschensammeln mit verschiedenen Lebensphilosophien konfrontiert: Ihre Kommilitonin Alina, die heimlich als Messe-Hostess arbeitet, die Professorin Kuntze, die ihr Handeln als nachhaltige Gewinnmaximierung interpretiert, und der Baggerseepirat Skibbe, dessen Autarkie auf Mehrwegschätzen beruht. Insgeheim führt Leo jedoch ein ganz anderer Grund täglich zum Leergutautomaten.

Besetzung:

Leo: Kerstin Beer
Professorin Kuntze: Joanna Nogly
Käpt’n Skibbe: Jannis Theune
Alina: Pauline Junginger
Dave: Ivan Samolovov
Linus: Kolja Unger
Studentin 1: Christina Marth
Person 1: Lara Görtz-Mann
Person 2: Marie Heidenreich
Pfandrückgeber: Arkadi Schelling

Produktion: Nele Tast
Titelmusik: Stina Scheer
Schnitt: Stina Scheer

Hildesheim 2014

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hörspiel